Literarischer Gottesdienst

Datum

Date

28. Sep. 2025
Uhrzeit

Time

9:30
Ort

Location

Michaeliskirche Zeitz
Michaeliskirchhof 7, 06712 Zeitz
Kosten

Cost

Eintritt frei, Spenden erbeten

Literarischer Gottesdienst im Rahmen des Langen Wochenendes der Zeitzer Bibliotheken mit Pfarrerin Claudia Romisch und Autorin Daniela Danz

Die Autorin Daniela Danz wird das Gottesdienstgeschehen mit ausgewählten Gedichte aus ihrem neuen Band begleiten, die in der inspirierenden Atmosphäre verschiedener Klöster entstanden sind. Diese Texte erkunden die Möglichkeit, Räume der Kontemplation zu finden und in einen tiefgehenden Dialog mit religiösen Themen zu treten. Sie thematisieren die Versenkung als Gegenpol zur Zerstreuung in unserer globalisierten Welt und laden dazu ein, über die eigene geistliche Reise nachzudenken.

Daniela Danz wurde 1976 in Eisenach geboren und studierte Kunstgeschichte und Deutsche Literatur in Tübingen, Prag, Berlin und Halle. Sie wurde über ein kirchenbaulisches Thema promoviert und arbeitete für die Evangelische Kirche Mitteldeutschland. Danz hat Gedichtbände, Romane und Essays veröffentlicht und erhielt zahlreiche Stipendien und Literaturpreise. Für die Staatsoper Hannover schrieb sie das Libretto zur Oper ›Der Mordfall Halit Yozgat‹ von Ben Frost. Sie ist Vizepräsidentin der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur und leitet ein Projekt des Bundesbildungsministeriums zur Engagementförderung junger Menschen.

Claudia Romisch, geboren 1975 in Altenburg, Abitur am dortigen Friedrichsgymnasium 1994, studierte an den Universitäten Leipzig und Jena Evangelische Theologie und schloss das Studium 2001 mit dem Ersten Theologischen Examen ab. Nach dem kirchlichen Vorbereitungsdienst in Creutzburg bei Eisenach und dem zweiten Theologischen Examen, trat sie 2004 eine Pfarrstelle in Königshofen an. Ab 2009 war sie Pastorin in Neustadt, bevor sie 2024 an die Michaeliskirche nach Zeitz wechselte, wo sie seitdem mit ihrem Mann und ihren vier Töchtern lebt und die vielen unterschiedlichen Aufgaben einer Pastorin wahrnimmt – von der Verkündigung in unterschiedlichen Gottesdienstformen und Gemeindeveranstaltungen, der Seelsorge, der Konfirmandenarbeit bis zu  Öffentlichkeitsarbeit,  Verwaltung und nicht zuletzt der Kooperation mit Stadtverwaltung, katholischer Gemeinde, Diakonie, Schulen, Musikschulen sowie anderen Einrichtungen vor Ort.


Veranstaltung Teilen
Skip to content