„Der Heilige Leopold von Österreich und die Zeitzer Inkunabel seiner Heiligsprechung“ Vortrag von Dr. Holger Kunde

Datum

Date

26. Sep. 2025
Uhrzeit

Time

18:00
Ort

Location

Stiftsbibliothek Zeitz
Kosten

Cost

Eintritt frei

Die Zeitzer Stiftsbibliothek zählt mit ihrem großen Bestand an mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken zu den bedeutendsten historischen Büchersammlungen im mitteldeutschen Raum.

Viele Bücher gelangten als Stiftungen, Eintrittsgeschenke oder Widmungsexemplare in die Bibliothek und manche haben eine lange und prominente Vorgeschichte.

Das gilt auch für einen aus Italien stammenden Band mit dem gedruckten Text der sogenannten Relatio, einem Bericht, der die wichtigsten Argumente im Heiligsprechungsverfahren für den bereits 1136 verstorbenen Markgrafen Leopold III. von Österreich enthält. Dieser zwischen 1483 und 1485 in Rom gedruckte Bericht aus der Feder des bedeutenden italienischen Juristen Johannes Franziskus de Pavinis trug entscheidend zum Erfolg des Kanonisationsprozesses bei, der nach fast 130 Jahren mit der Heiligsprechung Leopolds am 6. Januar 1485 endete.

An einige wenige hochstehende Persönlichkeiten, die am Prozess beteiligt waren, wurden besonders kostbar gestaltete Exemplare des Druckes überreicht, die u. a. mit einer prächtigen Buchmalerei ausgestattet waren. Nur vier solcher Bücher haben sich erhalten. Das Zeitzer Exemplar wurde nach Ausweis des gemalten Wappens dem damaligen Kurienkardinal Rodrigo Borgia überreicht, der wenig später als Alexander VI. zu einem der bekanntesten Renaissancepäpste aufsteigen sollte


Veranstaltung Teilen

Skip to content